Review: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
Wie zu jeder Wahl war der Wahl-O-Mat natürlich auch für die Bundestagswahl am 23. Februar '25 verfügbar.
Der Wahl-O-Mat ist ein Onlinetool, das Sie durch eine Reihe von kurzen Fragen zu aktuellen politischen Themen führt, zu denen Sie Ihre (Nicht-)Zustimmung abgeben können.
Im Vorfeld haben die zur Wahl stehenden Parteien die gleichen Fragen beantwortet. Anhand Ihrer Antworten können Sie dann Ihre Antworten mit denen der Parteien vergleichen und sehr einfach an mehr Informationen zu Parteien und ihren Programmen kommen.
Seit vielen Jahren entwickeln wir bei GLAMUS die technische Grundlage für den Wahl-O-Mat, sodass er Ihnen zu jeder Wahl, egal ob Bundes- oder Länderwahlen, zur Verfügung steht. Der Wahl-O-Mat wurde zur letzten Bundestagswahl 26,0 Mio. mal genutzt und hat somit einen neuen Nutzungsrekord erzielt. Nicht nur zu Wahlen, sondern auch für den Politikunterricht ist der Wahl-O-Mat ein beliebtes Tool und regt zum politischen Diskurs und der Auseinandersetzung mit politischen Themen an. Daher sind wir von GLAMUS froh, die technische Umsetzung unter Einhaltung der Vorgaben zur Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0-Richtlinien im Auftrag der Bundeszentrale für politische BildungExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. umsetzen zu können.
Der Wahl-O-Mat macht Politik für alle Generationen zugänglicher und regt zum Austausch untereinander an. Um jeden an dieser Diskussion beteiligen zu können, ist uns Barrierefreiheit beim Wahl-O-Mat sehr wichtig. Der Wahl-O-Mat wird in wiederkehrenden Abständen unabhängig auf Barrierefreiheit geprüft und stetig verbessert. Wir ruhen uns nicht auf einem einmal bestandenen Test aus, sondern jede Wahl ist für uns eine neue technische Herausforderung, den Wahl-O-Mat besser als zuvor zu machen. Aus diesem Grund ist Feedback bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Wahl.